die Strähne

die Strähne
- {lock} món tóc, mớ tóc, mớ bông, mớ len, mái tóc, tóc, khoá, chốt, khoá nòng, miếng khoá, miếng ghì chặt, tình trạng ứ tắc, sự nghẽn, tình trạng bế tắc, tình trạng khó khăn, tình trạng nan giải - tình trạng lúng túng, cửa cổng - {ply} lớp, sợi tạo, khuynh hướng, nếp, thói quen - {skein} cuộn chỉ, cuộc len, đàn vịt trời đang bay, việc rắc rối như mớ bòng bong - {strand} bờ, tao, thành phần, bộ phận

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strähne, die — Die Strähne, plur. die n, Diminut. das Strähnchen, Oberdeutsch das Strähnlein. 1. Bey den Nadlern, ein Packet gerichteten Drahtes; eine Strähne Draht. 2. Bey den Spinnerinnen, ein Strang gesponnenen Garnes von einer bestimmten Anzahl Fäden. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strähne — die Strähne, n (Oberstufe) ein Streifen hängender Haare Synonym: Haarsträhne Beispiele: Einige lange Strähnen fielen ihr in wunderschönen Locken über die Schulter. Sie ließ sich ein paar Strähnen blond färben. die Strähne, n (Oberstufe) eine… …   Extremes Deutsch

  • Die Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Laute durch verschiedene Buchstaben — Vokale 1. e, ä; eu, äu. Der Laut e /ɛ/ und der Diphthong eu /o ̬ø/ werden in der Schrift auf zweierlei Art bezeichnet: mit e bzw. eu und mit ä bzw. äu; ä bzw. äu schreibt man in abgeleiteten Wörtern, wenn das Wort, von dem sie abgeleitet sind,… …   Deutsche Grammatik

  • Strähne — Strähne: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. stren‹e›, ahd. streno, älter niederl. streen) bezeichnet einen Streifen oder eine Flechte von Haar, Garn und dgl., das entsprechende schwed. mdal. strena einen Striemen auf …   Das Herkunftswörterbuch

  • Strähne — Haarsträhne * * * Sträh|ne [ ʃtrɛ:ne], die; , n: eine meist größere Anzahl glatter, streifenähnlich liegender oder hängender Haare: eine Strähne hing ihm ins Gesicht; sie ließ sich eine Strähne lila färben; sein Bart zeigt erste graue Strähnen.… …   Universal-Lexikon

  • Strähne — Strä̲h·ne die; , n; Kollekt; eine größere Menge langer und glatter Haare, die zusammen sind <graue Strähnen im Haar haben; jemandem Strähnen ins Haar färben; jemandem fällt eine Strähne in die Stirn, ins Gesicht> || hierzu strä̲h·nig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Nornenkönigin — Das Geheimnis der Großen Schwerter (engl. Originaltitel: Memory, Sorrow, and Thorn) ist Tad Williams’ epische Fantasytrilogie, bestehend aus Der Drachenbeinthron (1988, dt. 1991), Der Abschiedsstein (1990, dt. 1993) und dem in zwei Bände… …   Deutsch Wikipedia

  • Strähne — Strähnef AufeinanderfolgevonGlücks oderUnglücksfällen.Verkürztaus»⇨Glückssträhne«,»⇨Pechsträhne«.ZurSachevgl»die⇨GelegenheitbeimSchopfergreifen«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Strähne — Sträh|ne , die; , n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Strieme, die — Die Strieme, plur. die n, Diminut. das Striemchen, Oberd. Striemlein, ein Wort, welches so wie Streifen und Striefe eine lange schmale Fläche von andrer Farbe bedeutet. Man sahe einen langen Streimen am Himmel, Bluntschli. Im Hochdeutschen ist es …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fitze, die — Die Fitze, plur. die n, in den gemeinen Mundarten, besonders Niedersachsens. 1) Das Band, womit ein Stück Garn auf dem Haspel in kleinere Bünde gebunden wird, und welches auch das Fitzband, der Fitzfaden, Nieders. die Fisse, genannt wird. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”